top of page
  • Instagram - Schwarzer Kreis
  • Facebook - Schwarzer Kreis

Presse - News - Blog

News

Mathe-Klasse

09/04/2025

 

 

Laut einer Umfrage der Gewerkschaft GEW sind Lehrkräfte zwar recht zufrieden mit ihrer Berufswahl. Doch es fehlt noch viel zum Glück.

​

​

​

​​​​​​​​​​​​​​​​​​

von  Matthias Korfmann​​​​​​​​​​​​​

Neue Studie: Darunter leiden Lehrer in NRW besonders

Frau, die ein Handy anhält

26/03/2025

 

 

NRW reiht sich in die wachsende Gruppe der Länder ein, die restriktivere Regeln für Handys an Schulen einführen wollen. Grundschüler können sich auf ein grundsätzliches Verbot einstellen.

 

​​​​​​​​​​​​​​​​​​

von SüddeutscheZeitung​​​​​​​​​​​​​

NRW-Schulen sollen bis Herbst Handy-Regeln aufstellen

Euros

19/03/2025

 

 

Eltern sollten ihre Kinder möglichst fit für Finanzen machen, denn wer als Erwachsener problemlos durchs Leben kommen will, sollte möglichst auch gut mit Geld umgehen können.

 

​​​​​​​​​​​​​​​​​​

von Donaukurier​​​​​​​​​​​​​

Finanzielle Bildung: Wie Kinder den Umgang mit Geld lernen

Demonstranten

11/03/2025

 

 

Das vom Schulministerium und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung gestartete Beteiligungsformat „Your Vision Schule NRW“ setzen bereits 130 nordrhein-westfälische Schulen um.

 

 

​​​​​​​​​​​​​​​​​​

 

von Land NRW​​​​​​​​​​​​​

Früh lernen, Demokratie mit Leben zu füllen

Leeres Klassenzimmer

24/02/2025

 

 

Drei Bildungsministerinnen wollen mit einem umfassenden Plan Deutschland aus der Bildungskrise führen.  Vorbild ist Kanada. Kann das funktionieren?

​​​​​​​​​​​​​​​​​

 

von rnd​​​​​​​​​​​​​

Der Alberta-Plan: Drei Ministerinnen wollen Deutschlands Schulsystem revolutionieren

Gruppe von Personen mit VR-Headset

14/02/2025

 

 

NRW-Bildungsministerin Dorothee Feller hat die „Digital Making Places“ eröffnet. Der Schulunterricht könnte sich dadurch erheblich verändern.

​

 

​​​​​​​​​​​​​​​

​​​​​​​​​​​​von Ruhr24 â€‹

Fast 90 neue Standorte in NRW sollen Schüler auf digitale Welt vorbereiten

Schüler im Klassenzimmer

06/02/2025

 

 

Ministerin Feller: Zeugnisse machen Erfolge sichtbar und ermutigen zu Verbesserungen / Zeugnistelefone der Bezirksregierungen bieten wieder Unterstützung

​

 

​​​​​​​​​​​​​​​

​​​​​​​​​​​​von Landesregierung NRW â€‹

Halbjahreszeugnisse für rund zwei Millionen Schülerinnen und Schüler

Klicken Sie auf ein Tablet

20/01/2025

 

 

Städte sagen: Das Geld, das jetzt für die Modernisierung des Unterrichts in Aussicht steht, wird nicht mal reichen, um beim Status quo zu bleiben. Wo die Probleme konkret liegen und was das Schulministerium dazu sagt.

 â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹

​​​​​​​​​​​​von Rheinische Post â€‹

„In Nordrhein-Westfalen wird das Geld vorne und hinten nicht reichen“

Klassenzimmer

18/12/2024

 

 

Seit heute lassen sich Unterrichtsausfallzahlen an den einzelnen Schulen ansehen und vergleichen - nützlich oder überflüssig?

 â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹

 

​​​​​​​​

​​​​​​​​​​​​von Doro Blome-Müller​

Unterrichtsausfall: Ministerium veröffentlicht Zahlen für alle Schulen

An Tafek schreiben

12/12/2024

 

 

Im aktuellen Bildungsmonitor für das Jahr 2024 zeigt sich, wie gut die Bildungssysteme der einzelnen Bundesländer abgeschnitten haben.​Nordrhein-Westfalen ist eines der Bundesländer mit der im Bundeslandvergleich schlechtesten Bildung. Warum ist das so und was sollte sich ändern? â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹

 

​​​​​​​​

​​​​​​​​​​​​von Südwest Presse​

Was macht die Bildung in NRW so schlecht?

Technologie in der Schule

03/12/2024

In vielen Ländern sind die Schulen in der Zukunft angekommen. Digitale Technologien sind fester Bestandteil des Bildungsalltags. Deutschland hinkt bei Ausstattung und Ausbildung meilenweit hinterher. Der Digitalpakt hat Milliarden in die Schulen gespült, doch diese Gelder versickern oft in schlecht geplanten Infrastrukturprojekten. 

​

​​​​​​

​

​​​​​​

​​​​​​​​​​​​von t-online​

Willkommen in der Kreidezeit

Unterstreichen von Buchzeilen

26/11/2024

 

 

Im Schuljahr 2023/24 hatten 152 630 Schüler an den allgemeinbildenden Schulen in Nordrhein-Westfalen einen sonderpädagogischen Förderbedarf. Das waren mehr als 3,3 Prozent als im Schuljahr zuvor und 36,9 Prozent mehr als im Schuljahr 2005/06.

​​​​​

​​​​​​​​​​​​von LokalKlick​

NRW: Zahl der Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf steigt weiter an

Männlicher Lehrer mit Schülern

19/11/2024

 

 

Steigende Schülerzahlen und unbesetzte Lehrerstellen - seit Jahren suchen viele Bundesländer händeringend nach Personal. Für NRW meldet das Schulministerium Tausende Neueinstellungen. Unter dem Strich - etwa ausscheidendes Personal abgerechnet - sei in dem Zeitraum die Personalausstattung um rund 7.100 Stellen erhöht worden.

​​​​​

​​​​​​​​​​​​von Süddeutsche Zeitung​

Ministerium: Mehr Schulpersonal in NRW

Im Unterricht

11/11/2024

 

 

Schulleitungen in NRW haben das Gefühl, dass sie alle gesellschaftlichen Schwierigkeiten auffangen sollen, die in den Klassen ankommen. Sie glauben, dass die Politik nicht weiß, wie der Schulalltag wirklich aussieht. Was eine aktuelle Befragung über die Stimmung im Bildungssystem aussagt und warum Schulministerin Feller an die Familien appelliert.​​

​

​​​​​​​​​​​​von dpa​

Soziale Probleme überfordern NRW-Schulen

Selfie mit geschlossenen Augen

06/11/2024

 

 

Während Corona sank die Lebenszufriedenheit deutlich. Nun steigt sie in den meisten Bundesländern wieder, auch in NRW. Im bevölkerungsreichsten Bundesland zeigt sich dabei eine Besonderheit.​

​

​​​​​​​​​​​​​​

von dpa​

„Glücksatlas“: NRW „Overperformer“ bei Lebenszufriedenheit

Die Schule ist aus

28/10/2024

 

 

Für rund 2,5 Millionen Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen startet nach den Herbstferien heute wieder der Unterricht. Mit dem Feiertag Allerheiligen an diesem Freitag (1. November) steht für die Schulrückkehrer aber zunächst nur eine kurze Woche an.​

​

​

​​​​​​​​​​​​

von dpa​

Unterrichtsstart nach den Herbstferien in NRW

Software-Programmierer

10/10/2024

 

 

Mathematikaufgaben lösen mit Unterstützung einer Künstlichen Intelligenz – so könnte der Unterricht der Zukunft in NRW  aussehen.  Das Schulministerium probt nun an 25 Schulen eine neue Unterrichtsform.

​

​​​​​​​​​​​

von Tobias Arnold, ruhr24​

Schul-Neuerung in NRW: Unterricht ändert sich in Mathe und Deutsch

Im Unterricht

08/10/2024

 

 

Ehre für eine Schule in NRW! Sie wurde zur besten Einrichtung Deutschlands gewählt und gewinnt den Schulpreis 2024. Hier läuft alles anders.

 

 

 

​​​​​​​​

von Metin Gülmen, dpa​

Beste Schule Deutschlands steht in NRW

Gemeinsam lesen

30/09/2024

 

 

Ohne emotionale Kompetenzen schreiben Kinder schlechte Noten. Aber auch für das spätere Leben kann es „weitreichende Folgen“ haben.

​​​​​

von Felicitas Breschendorf​​

Schon wie Eltern Dreijährige behandeln, kann „lebenslang schlechte Leistungen“ auslösen

WhatsApp Image 2024-09-24 at 10.37.11.jpeg
WhatsApp Image 2024-09-16 at 10.37.07.jpeg
WhatsApp Image 2024-09-03 at 11.04.24.jpeg
WhatsApp Image 2024-08-29 at 12.43.37.jpeg
Leeres Klassenzimmer

24/09/2024

"Zu-Fuß-zur-Schule-Tag"

37 Grundschulen haben in diesem Jahr am Zu-Fuß-zur-Schule-Tag,dem internationalen "walk-to-School-day", teilgenommen, zu dem die Landeshauptstadt Düsseldorf seit 2005 einlädt. Beim walk-to-School-day möchte die Stadt gemeinsam mit den Schulen auf die Vorteile des Zu-Fuß-Gehens hingeweisen.

​​​​​

​

von Düsseldorf.de

16/09/2024

Handyverbot in Schulen hat positive Effekte

​Ein Handyverbot in Schulen kann das soziale Klima verbessern und Lernleistungen steigern. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie. Vor allem ältere Schüler sollten aber auch den richtigen Umgang mit Smartphones lernen.

​​​​​

​

von Anja Braun, SWR

03/09/2024

Bildungsmonitor 2024: NRW wieder weit hinten 

Bildung ist in Deutschland Sache der Bundesländer. In einem Ranking schneidet Nordrhein-Westfalen aus bildungsökonomischer Sicht erneut schlecht ab. Das Schulministerium verweist auf Fortschritte.

​​

von ntv

29/08/2024

Startchancen-Programm offiziell angelaufen

20 Milliarden Euro extra gibt es für 4.000 Schulen im Land. Dadurch sollen Schüler unter anderem in Deutsch und Mathe wieder besser werden. Das sogenannte Startchancen-Programm läuft an.

​​

​

​von dpa

28/08/2024

Warum das Schuljahr nach den Sommerferien beginnt

Eine der folgenreichsten Entscheidungen der Kultusministerkonferenz: das Hamburger Abkommen vor 60 Jahren. Seitdem beginnt das Schuljahr nicht mehr Ostern und es gibt die gestaffelten Sommerferien.

​​

​

von Gregor Tholl, dpa

Neanderstraße 18 

40233 Düsseldorf 

T: 0211 / 174 20 732

bottom of page