Halbjahreszeugnisse für rund zwei Millionen Schülerinnen und Schüler
Die Landesregierung NRW
​
Am Freitag, 7. Februar 2025, endet an den rund 5.400 Schulen in Nordrhein-Westfalen das erste Halbjahr des Schuljahrs 2024/25, und rund zwei Millionen Schülerinnen und Schüler erhalten ihre Halbjahreszeugnisse. Nordrhein-Westfalens Grundschulen können die Zeugnisse bereits ab Montag, 3. Februar 2025, ausgeben.​​​
Schulministerin Dorothee Feller: „Die Halbjahreszeugnisse sind ein wichtiger Meilenstein im Schuljahr. Sie spiegeln die Anstrengungen und den Einsatz der vergangenen Monate wider und machen sichtbar, welche Erfolge und Fortschritte die Schülerinnen und Schüler bereits erzielt haben. Gleichzeitig ermutigen sie zum Blick nach vorne und bieten den Schülerinnen und Schülern eine wertvolle Orientierung, um die eigenen Leistungen gegebenenfalls noch zu verbessern. Unseren Lehrkräften danke ich, dass sie ihren Schülerinnen und Schülern Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten vermitteln und auf ihre Stärken und Schwächen gleichermaßen eingehen. Für das zweite Schulhalbjahr wünsche ich allen Schülerinnen und Schülern, ihren Lehrkräften und allen, die bei uns in Nordrhein-Westfalen am Schulleben beteiligt sind, Zuversicht und viel Freude am Lehren und Lernen.”​​​​
​
Wie jedes Jahr bieten die Bezirksregierungen wieder Zeugnistelefone an, an die sich Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern bei Fragen zu den Noten oder zur weiteren Schullaufbahn vertrauensvoll wenden und sich beraten lassen können. ​​​
Telefonnummer für Bezirksregierung Düsseldorf: 0211 4754002
​